Herren 40 rücken in die Regionalliga Nord-Ost auf

Herren 40 rücken in die Regionalliga Nord-Ost auf

Update: Unsere Herren 40 dürfen sich für die kommende Spielzeit auf Matches gegen ehemalige Weltklassespieler wie Thomas Enquist, Magnus Larsson oder Karol Kucera freuen. Vom Spielausschuss der Regionalliga Nord-Ost kam das Angebot, trotz Niederlage in der Aufstiegsrunde in die höchste deutsche Spielklasse aufrücken zu können. Nach reiflicher Überlegung beschloss die Mannschaft, sich auf das Abenteuer Regionalliga einzulassen. Jetzt fehlt eigentlich nur noch ein Sponsor…

In diesem Jahr konnten sich sage und schreibe sechs (!) Mannschaften für die Teilnahme an überregionalen Relegationsspielen qualifizieren. An insgesamt vier Spieltagen (26.08./02.09./09.09./16.09.) ging es um den Aufstieg in die Ostliga bzw. in die Regionalliga Nord-Ost.

16.09.: Am letzten Spieltag der Relegationsrunde mussten unsere Damen zum Auswärtsspiel beim RC Leipzig anreisen. Leipzig war in der Woche zuvor bereits Blau-Gold Steglitz mit 4:5 unterlegen, so dass theoretisch auch eine 3:6-Niederlage zum Aufstieg hätte reichen können. Doch darauf wollte sich niemand verlassen, und so wurde mit vollem Einsatz in die Einzel gegangen. Das klare 5:1-Zwischenergebnis machte sämtliche Rechenspiele obsolet. Nach sechsjähriger Abstinenz werden unsere Damen in 2018 endlich wieder in der Ostliga vertreten sein. Herzlichen Glückwunsch!

09.09.: Da es Petrus offenbar mit dem gesamten Osten der Republik nicht gut meinte, mussten sämtliche vier Begegnungen in der Halle ausgetragen werden. Unseren Mannschaften kam dies offenbar nicht wirklich entgegen. Die Herren 30 hatten den extra mit fünf Polen angereisten Ahlbeckern nur wenig entgegenzusetzen, was nicht zuletzt daran lag, dass sie selbst nur zu viert angetreten waren. Ohne drei verletzte Stammkräfte hatten auch die Herren 40.1 gegen ihre Gäste vom SC Victoria Hamburg keine wirkliche Siegchance (1:5). Mit demselben Ergebnis unterlagen auch die Herren 50 beim ohnehin leicht favorisierten TC GW Gifhorn. Etwas offener konnten die Herren 55.1 ihre Partie gegen den TK Goslar gestalten (3:6), wo zwei Matches unglücklich im Match-Tiebreak verloren gingen. Für alle vier Teams zerplatzten an diesem Tag die Träume vom Erreichen der nächst höheren Liga. Ein nachträglicher Aufstieg am „grünen Tisch“ ist jedoch nie ganz auszuschließen, erste Gerüchte machten bereits tags darauf die Runde…

02.09.: An diesem Tag mussten die Herren 30 zu ihrem ersten Relegationsspiel in Weimar antreten. Nach den Einzel stand es 3:3, so dass noch alles drin zu sein schien. Offenbar verfügten die Gastgeber aber über die eingespielteren Doppel, zumindest konnten sie alle drei für sich entscheiden. Ein herber Dämpfer für die Aufstiegsambitionen unseres Teams und unglücklich dazu – wenn man bedenkt, dass vier Partien im Match-Tiebreak verloren gingen.

26.08.: Den Auftakt machten die 1. Damen mit einem 7:2 Erfolg gegen ihre Berliner Konkurrentinnen vom TK Blau-Gold Steglitz. Weniger das Ergebnis an sich als vielmehr die Art und Weise, wie es zustande kam, machte deutlich, dass unsere Damen in die Ostliga gehören. Mit Ausnahme von Michelle Kovalenko, die ihr Einzel verletzungsbedingt aufgeben musste, gab keine Spielerin mehr als drei Spiele ab. Jetzt gilt es, am 16.09. gegen den RC Sport Leipzig „Nägel mit Köpfen“ zu machen.

 

Über die Links kommt man zu den genauen Spielergebnissen der einzelnen Mannschaften.

Damen 1:        Gruppe B

Herren 30:      Gruppe B

Herren 40.1:   AUF H40 zur RLNO Sommer 2018

Herren 50:      AUF H50 zur RLNO Sommer 2018

Herren 55.1:   AUF H55 zur RLNO Sommer 2018

Herren 65:      haben auf die Teilnahme an Aufstiegsspielen verzichtet

 

Robert Hintze (Sportwart)