
16 Mrz Coronavirus – Auswirkungen auf den Punktspielbetrieb und weitere Informationen
Hallo liebe Mannschaftsführer, Mannschaftsspieler, Mitglieder,
wie Ihr vermutlich schon mitbekommen habt, ist seit dem gestrigen Sonntag die Anlage des Grunewald TC bis auf weiteres geschlossen worden.
Ich werde versuchen, Euch im sportlichen Bereich über die weitere Entwicklung bestmöglich auf dem Laufenden zu halten. Auch für uns im Vorstand ist diese Situation neu und wir haben keinerlei Erfahrungen mit dieser Krise. Die Informationen überholen sich gerade täglich. Es gibt aktuell sicherlich wichtigere Dinge als Tennis, dennoch hoffe ich auf eine schnellstmögliche Normalität.
Bleibt alle gesund, handelt wohl überlegt und denkt positiv.
Mit sportlichen Grüßen und den besten Wünschen,
Christian Kummert
Vorstand Sport
Coronavirus – Auswirkungen auf den Punktspielbetrieb
Auch der Tennissport wird weltweit stark von der Coronakrise beeinträchtigt. Sowohl die ATP-Tour als auch die WTA-Tour pausiert für mehrere Wochen und es wird in nächster Zeit kein Profi-Tennis zu bestaunen sein. Doch auch der Punktspielbetrieb, sämtliche Veranstaltungen von Vereinen und Verbänden sowie das tagtägliche Training sind mittlerweile stark von der Coronakrise betroffen.
Der DTB und die Landesverbände haben Vorkehrungen getroffen und Maßnahmen ergriffen, um die Gesundheit und Sicherheit aller Mitglieder, Spieler, Trainer, Betreuer, Funktionäre und Mitarbeiter zu gewährleisten und um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 und das Ansteckungsrisiko gering zu halten.
Ob die Winterrunden abgesagt oder verschoben werden, bis wann Veranstaltungen, Lehrgänge und Fortbildungen abgesagt werden und was mit den Trainingsmaßnahmen passiert, wurde in den letzten Tagen vom DTB und von den einzelnen Landesverbänden bekannt gegeben. Wie genau sich die Coronakrise also auf dein Tennis auswirkt, liest du in den Stellungnahmen des DTB und der Landesverbände:
Wichtige Information des DTB
Um eine Gleichberechtigung im Wettspielbetrieb sicherzustellen, sollen auf Basis der Stellungnahme des DTB (13.03.) unabhängig davon, ob Turniere oder Mannschaftspunktspiele gespielt oder abgesagt werden, bis zum 26. April keine Ranglisten- und LK-Ergebnisse erfasst werden.
Alle weiteren Festlegungen und Maßnahmen entnehme bitte den Meldungen der Landesverbände, da diese auf Landesverbandsebene getroffen werden. Bei Rückfragen wende dich bitte an deinen Landesverband.
Alle Informationen wurden nach Stand heute Sonntag, den 15.03.2020 zusammengetragen und veröffentlicht. Sobald neue Informationen seitens DTB vorliegen, werden wir diese auch auf mybigpoint online stellen und dich auf dem Laufenden halten!
Wir wünschen euch allen beste Gesundheit – passt auf euch auf!
Weitere Infos:
|
Maßnahmen und Empfehlungen des DTB an die Landesverbände
Die Coronakrise nimmt immer mehr Einfluss auf das öffentliche Leben in Deutschland, Europa und der ganzen Welt. Auch der Tennissport wird weltweit stark beeinträchtigt. Um die Gesundheit und Sicherheit aller Mitglieder, Spieler, Trainer, Betreuer, Funktionäre und Mitarbeiter des DTB und seiner Landesverbände zu gewährleisten, hat der Deutsche Tennis Bund Maßnahmen festgelegt und diese seinen Landesverbänden zur Umsetzung empfohlen.
Alle vom DTB veranstalteten Turniere werden bis zum 26. April abgesagt bzw. nicht durchgeführt. Dieses gilt für alle Altersklassen.
Der Deutsche Tennis Bund (DTB) ist in engem Kontakt mit den Landesverbänden und hat diesen folgende Punkte empfohlen:
Um eine Gleichberechtigung im Wettspielbetrieb sicherzustellen, sollen unabhängig davon, ob Turniere oder Mannschaftspunktspiele gespielt oder abgesagt werden, ab 16. März bis zum 26. April keine Ranglisten- und LK-Ergebnisse erfasst werden.
Die empfohlenen Maßnahmen werden regelmäßig vom DTB in Abstimmung mit den zuständigen Gesundheitsbehörden und Regierungsstellen überprüft und anhand neuer Entwicklungen bewertet, um gegebenenfalls über eine Ausweitung und/oder Verlängerung zu entscheiden.
Auf der DTB-Homepage (www.dtb-tennis.de) findest du weitere Informationen zu den Auswirkungen des Coronavirus auf den nationalen und internationalen Tennissport.
Quelle: DTB |
Infos zu Turnieren national und international
Die Ausbreitung des Coronavirus hat immer weitreichendere Auswirkungen auf den Tennissport, von Profiturnieren der WTA- und ATP-Tour bis hin zu LK-Turnieren im eigenen Tennisclub. Hier findest du eine Übersicht über den aktuellen Stand zu den unterschiedlichen Turnieren und Ligen.
ATP World Tour & ATP Challenger Tour
Die ATP hat in einer Mitteilung vom 12. März bekannt gegeben, dass ab sofort bis zum 26. April keine Turniere der ATP und ATP Challenger Tour stattfinden. Betroffen sind dadurch die ATP-Turniere in Indian Wells, Miami, Houston, Marrakesch, Monte Carlo, Barcelona und Budapest. WTA Turniere
Die WTA-Tour ist betroffen von den Absagen der Turniere von Indian Wells (11.-22. März) und Miami (24. März – 4. April). Zudem hat die Vereinigung das WTA 125-Turnier in Guadalajara (16.-21. März), das Event in Charleston (4.-12. April) und das WTA International (6.-12. April) in Bogota abgesagt. International Tennis Federation (ITF)
Die ITF verschiebt alle Turniere im Herren- und Damenbereich. Dies gilt ausnahmslos für ITF World Tennis Tour, ITF World Tennis Tour Juniors, die UNIQLO Wheelchair Tennis Tour, ITF Beach Tennis World Tour und die ITF Seniors Tour. Die Situation wird wöchentlich überprüft, bis zum Montag, 20. April, finden aber definitive keine ITF-Events statt. Davis Cup & Fed Cup-Finals
Die vom 14. bis zum 18. April geplanten Fed Cup-Finals sind auf einen noch zu benennenden Termin verschoben. Die Davis Cup-Finals vom 23. bis zum 29. November in Madrid sollen nach derzeitigem Kenntnisstand wie geplant stattfinden. Tennis Europe Turniere
Analog zur ATP verschiebt auch Tennis Europe (TE) alle Turniere bis zum 26. April. Ab sofort werden alle Events der Tennis Europe Junior Tour ausgesetzt. Bundesligen
Die 1. Damen-Bundesliga hat ihren ersten Spieltag am 3. Mai. Zum heutigen Zeitpunkt (13. März) wird davon ausgegangen, dass die Spiele wie geplant stattfinden. Gleiches gilt für die 2. Damen-Bundesliga Süd (Spielstart 1. Mai) sowie die 2. Damen-Bundesliga Nord (Spielstart 10. Mai). Auch im Herrenbereich wird weiter mit der planmäßigen Durchführung der höchsten deutschen Ligen gerechnet: Die 1. Tennis Point-Bundeliga hat ihren Saisonstart am 5. Juli, die 2. Bundeliga Süd und Nord jeweils am 12. Juli. Mannschaftspunktspiel- und Wettspielbetrieb sowie LK-Turniere
Der DTB empfiehlt seinen Landesverbänden, den Punktspiel- und Turnierspielbetrieb bis zum 26. April einzustellen. Um eine Gleichberechtigung aller Landesverbände darzustellen, unabhängig ob Turniere gespielt oder abgesagt werden, werden ab 16. März bis zum Ablauf des 26. April keine Ranglisten- und LK-Ergebnisse erfasst. Fortbildungen & Sitzungen
Im Zeitraum ab sofort bis zum 22. April werden alle Sitzungen der DTB-Gremien abgesagt. Sämtliche Aus- und Fortbildungen im Lehrwesen werden bis zum 26. April nicht stattfinden. Quelle: DTB
|