Vom 10.-18.09.2022 fanden die 8. Grunewald Senior Open statt. Seit einigen Jahren sind die Grunewald Senior Open ein S-1 Turnier – ein deutsches Top-Turnier mit DTB-Ranglistenwertung. Ein besonderes Turnier für den GTC und auch für die Berliner Sportlandschaft im Allgemeinen. Und bitte nicht wundern: Das lateinische Wort „Senio“ bedeutet in diesem Zusammenhang nicht „älterer Mann“ (Frauen?), sondern steht für eine reife Kategorie Sportler, nämlich ab 30 Jahren, die hier ihr bestes Tennis zeigen. Eine davon, Anna Sauter, neue Spielerin unserer Damenmannschaft, holte den Titel in der 30/40 Konkurrenz der Damen und damit einen Podiumsplatz für den GTC.
Nachdem wir alle Tage des Turniers bei bestem Wetter verbracht hatten, kam es am letzten Turniertag zum Wetter-Drama. Es begann zu stürmen und zu regnen, die Plätze standen ab 14 Uhr unter Wasser. Die letzte Siegerehrung vor Ort im GTC musste der Clubpräsident Marc Jansen noch im Sturm zu Ende führen. Danach war es vorbei mit Spielen auf der Anlage. In der im Voraus reservierten FVT-Halle am Sangenhauser Weg konnten dann alle Finals am Sonntag, dem 18.09. zu Ende gespielt werden. Auf diesem Weg nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Finalisten, dass alle den Weg zur Halle auf sich genommen haben.
Den kompletten Beitrag von Philipp Gorbachev können Sie in unserem Clubmagazin, Ausgabe Nr. 26 ab Dezember lesen.
Grunewald Senior Open 2021
Die bereits bei vielen deutschen Ranglistenspielern fest im September ihres persönlichen Turnierkalenders eingetragenen Grunewald Senior Open fanden in diesem Jahr bereits zum siebten Mal auf der schön gelegenen Anlage mitten in der City am Flinsberger Platz statt. Vor allem die aus dem gesamten Bundesgebiet angereisten Spieler äußerten sich beeindruckt von der schönen Altbauvilla mit der großzügig gestalteten Dachterrasse, von der man einen sehr umfassenden Blick über fast alle Turnierplätze hat und direkt den Centercourt einsehen kann.
Das Turnier wurde vom DTB nach der stetigen, positiven Entwicklung in den letzten 3 Jahren (S-2) nochmals hochgestuft und besitzt nun die in Deutschland eher seltene Kategorie S-1. Von Sonnabend, 4. bis Sonntag, 12. September fanden sich 260 Teilnehmer*innen (davon etwa allein 150 DTB Ranglistenspieler*innen) in den 12 Konkurrenzen in Grunewald ein, um sich auf zeitweise bis zu 12 Turnierplätzen sportlich miteinander zu messen und die begehrten Ranglistenpunkte oder die Preisgelder (Gesamtpreisgeld EUR 3.500) mit dem Turniersieg (1000 Punkte) oder Finaleinzug (750 Punkte) zu erlangen. Zieht man zum Beispiel bei einem S-1 Turnier in das Halbfinale ein, erhält der Spieler*in genauso viel Punkte, als ob man ein S-3 Turnier gewinnt (nämlich 562). Das ein Turnier der Kategorie S-1 natürlich auch die in den Ranglisten höher platzierten Spieler*innen anzieht, versteht sich daher fast von selbst. So waren 45 Spieler*innen aus den TOP 50 ihrer Altersklasse in Deutschland im Turnier beteiligt, unter den TOP 20 waren es immerhin noch 19 Spieler*innen. Allein dieses ist für ein Turnier sehr bemerkenswert. Mit der Teilnehmerzahl von 260 war man an der absoluten Kapazitätsgrenze des Turniers angelangt, was sich im Laufe des Turniers wetterbedingt noch als eher nachteilig herausstellen sollte.
Die Spielzeiten waren an allen 9 Tagen ganztägig, in der Woche waren diese in der Regel für Damen60 sowie Herren 65/70/75 von 9:00-15:00 Uhr bzw. für alle anderen Konkurrenzen ab 15:00 Uhr bis Sonnenuntergang vorgesehen.
Ein Highlight war dann wie nicht anders zu erwarten der letzte Turniertag. Am Sonntag, 12. September gab es ab 12 Uhr neben den zahlreichen, interessanten Finalspielen für alle Teilnehmer und Besucher ein schmackhaftes, kostenloses Buffet von Gastronomin Sonja Frühsammer. Insgesamt konnten bei endlich wieder sonnigem Wetter bei angenehmen Temperaturen um die 20 Grad, am Freitag- und Sonnabendnachmittag hatte Starkregen und die damit verbundenen regelrecht überfluteten Tennisplätze das Spielen leider vollends unmöglich gemacht, weit mehr als 100 Zuschauer zu den Endspielen in Grunewald begrüßt werden und verliehen dem Endspieltag somit einen schönen, würdigen Rahmen. Am Sonnabend mussten hingegen wichtige Matches der Hauptrunden nach dem bereits zweiten Regentag endgültig in die Halle am Sangerhauser Weg verlegt und bedauerlicherweise ebenso mehrere Spiele der Nebenrunden komplett abgesagt werden. Den positiven Gesamteindruck, den der interessierte Zuschauer von den Grunewald Senior Open gewinnen konnte, rundeten alle per Mikrofonansage ausgerufenen Matches samt Vorstellung der Spieler*innen, der Einsatz der 4 Stuhlschiedsrichter Michaelis, Wulff, Boger und Ihns bei etlichen Finalspielen sowie die mit Sicherheit wieder professionellen Turnierfotos von Claudio Gärtner ab.
Der erfolgreichste Club war nicht ganz überraschend der TC SCC, der mit seinen langjährig bewährten Spitzenspielern Roman Tennert (DTB Nr. 11, Herren 30), Benjamin Potsch (DTB Nr. 9 der Herren 45, Herren 40) sowie Titelverteidiger Jens Thron (DTB Nr. 22, Herren 50) in 3 der insgesamt 8 Senioren Konkurrenzen triumphieren konnte. Dabei musste Roman Tennert im Herren 30 Endspiel noch am intensivsten um den Sieg ringen. In einer Neuauflage des Halbfinals aus dem Vorjahr, welches sein Kontrahent mit 6:1 7:6 für sich entscheiden konnte, kam es zum Vergleich mit dem Titelverteidiger Felix Dippner (DTB Nr. 35, TC 1899 Blau-Weiss). Das Match, welches am Sonntag um 16:20 Uhr in der letzten von 3 angesetzten Final Runden (12 Uhr, 14 Uhr, 16 Uhr) begann, schien zu Anfang noch eine leichte Sache gegen den Sieger der letzten beiden Jahre, Felix Dippner, zu werden. Der erste Satz war bereits nach 25 Minuten mit einem deutlichen 6:1 für Roman beendet. Doch so leicht wollte sich Felix bei einem seiner Lieblingsturniere dann doch nicht geschlagen geben. Mit seinem variantenreichen Spiel, immer wieder gepaart mit offensiven Netzangriffen, für jeden Zuschauer sehr interessant anzusehen, entwickelte sich eine hochansehnliche, spannende Partie. Bis zum intensiv geführten Match und einem 4:4 im 2. Satz zeichnete sich noch keineswegs ab, in welche Richtung es gehen sollte. Dann gelang Felix das vorentscheidende Break zum 5:4. Mit 4 Punkten in Folge sicherte er sich bei eigenem Service den 2. Satz. Nun musste also der Matchtiebreak entscheiden. Dieser lief von Anfang an in Richtung Roman. Über 3:1 und 6:2 bis zum 9:4. Felix konnte nochmals auf 6:9 verkürzen. Aber mit dem nächsten Punkt konnte Roman die Partie mit einem lauten Jubelschrei für sich entscheiden.
Ein ebenfalls hochklassiges Finale lieferten sich bei den Herren 40 ab 16:10 Uhr die beiden top gesetzten Spieler Marc Senkbeil (Nr. 1, DTB Nr. 14, Jade Tennis Gesellschaft Wilhelmshaven), der zum ersten und hoffentlich nicht letzten Mal in Grunewald teilnahm sowie Benjamin Potsch (Nr. 2, DTB Nr. 9 der Herren45). Hatte Benny 1 Woche zuvor bei den „Großen Spielen“ der Verbände (auf der Anlage des TC 1899 Blau-Weiss ausgetragen) gegen Marc noch deutlich mit 6:1 6:2 triumphiert, sollte es in Grunewald am Ende enger zu gehen. Zu Anfang gewannen beide Spieler noch relativ sicher ihre Aufschlagsspiele. Ab dem 2:2 konnte dann Benny Marc gleich zweimal zum 6:2 breaken. Der zweite Satz wurde dann von zwei guten Aufschlägern bestimmt. Breakchancen hatten Seltenheitswert. Beim 6:6 musste die Entscheidung also möglicherweise im Tiebreak fallen. Beim Zwischenstand von 5:2 sah es bereits so aus, als ob es doch noch in den Matchtiebreak gehen könnte. Benny konnte sich dann aber in den entscheidenden Ballwechseln fokussieren und die eigenen Fehler abstellen. Mit 5 Punkten in Serie gewann er den Satz und damit das Endspiel. Besonders beeindruckend war das jederzeit faire und respektvolle Auftreten beider Akteure ebenso in sehr engen Matchphasen. Vorbildlich!
Vom ausrichtenden Club wurden 4 Seniorinnen- (30/40/50/60) sowie 8 Senioren-Konkurrenzen (30/40/50/55/60/65/70/75) angeboten. Nur die Damen 30 musste mangels Beteiligung im „Round Robin“ gespielt, alle anderen Konkurrenzen konnten im bevorzugten ko-System ausgetragen werden. Bei den Seniorinnen waren mit 24 Teilnehmerinnen die Damen 50 die größte Konkurrenz, bei den Senioren waren es mit 39 Teilnehmern die Herren 40, gefolgt von 37 Teilnehmern bei den Herren 55.
Die Konkurrenz der Herren 75 wurde erstmals im Turnier angeboten und mit nur 11 Anmeldungen in der Quantität leider noch eher übersichtlich angenommen. Allerdings sind 7 Spieler in der deutschen Rangliste vertreten und Jörgen Jacobs (DTB Nr. 5, TC 1899 Blau-Weiss), der Seniorenreferent des TVBB, ließ es sich nicht nehmen am Turnier teilzunehmen und die neue Konkurrenz fast wie selbstverständlich zu gewinnen. Mit Jens Thron (Herren 50) und Georg Reiners (DTB Nr. 24, Herren 70, SV Zehlendorfer Wespen) gab es aus dem Vorjahr nur 2 erfolgreiche Titelverteidiger, ebenfalls ein Zeichen der breiteren Spitze in Deutschland. Mit Michael Mitsch (DTB Nr. 26, TC Ramersdorf, BTV) gelang es nur einem Spieler, der nicht dem TVBB angehört, eine Konkurrenz (Herren 65) für sich zu entscheiden.
Der veranstaltende Club und die Turnierteilnehmer*innen durften sich über die freundliche, großzügige Unterstützung der Sponsoren freuen: Herr Hubertus Schmitt (EDEKA) spendierte zum wiederholten Male die von allen so begehrten Bananen, verschiedene Mineralwasser und Müsliriegel, die Parfümerie Gabriel (GABRIEL) und die Firma DUNLOP (Herr Nils Marienfeld) unterstützten mit hochwertigen, tollen Sachpreisen sowie ganz neu “mit an Bord” war Frau Andrea Tübbicke-Schmidt (Tennisbekleidung für Damen). Neben den sehr schönen, bemerkenswerten Kleidungsstücken der Marke 30 LOVE wurden zusätzlich 2 Damen, die vorher von den mehr als 30 Interessentinnen ausgelost wurden, am Endspiel Sonntag noch mit einem professionellen Styling und Fotoshooting beglückt. Herzlichen Dank an alle für die tolle, freundliche Unterstützung!
Es war im September 2021 zum Abschluss des Turniersommers eine tolle Veranstaltung mit teilweise herausragendem Sport, überwiegend guter Stimmung auf und neben den Plätzen. Man kann den Verantwortlichen um Turnierleiter Robert Hintze und seinem fleißigen Orga-Team sowie den Mitgliedern des Grunewald TC nur herzlich danken, dass Sie ihre Anlage für dieses große Seniorenturnier 9 Tage zur Verfügung gestellt haben. Alle Ergebnisse des Turniers können im Internet auf der Seite von Mybigpoint eingesehen werden.
Christian Kummert
Grunewald Senior Open 2021 (S-1) | ||||||||
Konkurrenz | Sieger | Finalist | Ergebnis | |||||
Damen 30 | Sell, Laura (28509117) | TC Grün-Weiß Berlin-Lankwitz / TVBB | Krüger, Franziska (29100848) | Hermsdorfer Sport-Club / TVBB | Round Robin | |||
Damen 40 | Maaß, Heide (27707370/11) | TC 1899 Blau-Weiss Berlin / TVBB | gegen | Stauder, Petra (27507014/49) | SC Brandenburg e.V. / TVBB | 1:0 Aufg. | ||
Damen 50 | Parr-Kröger, Martina (26500020/17) | SV Zehlendorfer Wespen 1911 / TVBB | gegen | Köppe, Antje (27050728/35) | Zehlendorfer TuS von 1888 / TVBB | 0:6 6:4 10:7 | ||
Damen 60 | Ziegler, Monika (25500047/28) | NTC „Die Känguruhs“ / TVBB | gegen | Mattausch, Ute (25450639/5) | TC Grün-Weiss Nikolassee 1925 / TVBB | 7:5 6:4 | ||
Herren 30 | Tennert, Roman (18205247/11) | Tennis-Club SCC Berlin / TVBB | gegen | Dippner, Felix (18400238/35) | TC 1899 Blau-Weiss Berlin / TVBB | 6:1 4:6 10:6 | ||
Herren 40 | Potsch, Benjamin (17602199/9) | Tennis-Club SCC Berlin / TVBB | gegen | Senkbeil, Marc (18100024/14) | Jade Tennis Gesellschaft Wilhelmshaven / TNB | 6:2 7:6 (5) | ||
Herren 50 | Thron, Jens (17001483/22) | Tennis-Club SCC Berlin / TVBB | gegen | Lücke, Philipp (17001433/206) | Sport- u. Schwimm-Club Karlsruhe e.V. / BAD | 3:0 Aufg | ||
Herren 55 | Schiller, Guido (16400355/2) | TC Grün-Weiß Berlin-Lankwitz / TVBB | gegen | Blanck, Andreas (16300247/13) | Zehlendorfer TuS von 1888 / TVBB | 6:2 6:1 | ||
Herren 60 | Vogel, Rüdiger (16100338/8) | Fachvereinigung Tennis e.V. / TVBB | gegen | Frick, Markus (16000162/36) | Fachvereinigung Tennis e.V. / TVBB | 6:2 6:4 | ||
Herren 65 | Mitsch, Michael (15400038/26) | TC Ramersdorf / BTV | gegen | Egbers, Heinrich (15504480/170) | SV Reinickendorf 1896 / TVBB | 6:2 6:1 | ||
Herren 70 | Reiners, Georg (15000138/24) | SV Zehlendorfer Wespen 1911 / TVBB | gegen | Auhagen, Niels (15100449/148) | TV Frohnau / TVBB | 6:3 6:2 | ||
Herren 75 | Jacobs, Jörgen (14600626/5) | TC 1899 Blau-Weiss Berlin / TVBB | gegen | Rothe, Achim (14400570/15) | Grunewald Tennis-Club / TVBB | n.a. |