Grunewald Senior Open 2019 – Abschlußbericht, Fotos, Interviews

Grunewald Senior Open 2019 – Abschlußbericht, Fotos, Interviews

Grunewald Senior Open 2019 ein voller Erfolg

Geschichte

Die Grunewald Senior Open 2019 sind Geschichte. Aber eine fantastische Geschichte mit vielen kleinen Begebenheiten und Anekdoten, Neuerungen, Rekorden sowie Geschichten über die man sich noch lange gerne unterhalten wird. So  fanden die Grunewald Open nach ihrer Gründung in 2015 bereits zum 5. Mal statt und haben sich kontinuierlich weiter entwickelt. 2015 wurden die Grunewald Open noch zusammen mit den Damen und Herren Konkurrenzen angeboten. Im ersten Jahr gab es damals 120 Teilnehmer. In 2018 wurde die sinnvolle Entscheidung getroffen, die Damen und Herren von den Senioren abzukoppeln. Waren im letzten Jahr die Senior Open noch in der Kategorie S-3 angesiedelt, so wurde das Turnier in diesem Jahr in S-2 hochgestuft. Von Sonnabend, 7. bis Sonntag, 15. September haben sich viele Ranglistenspieler (fast 90 und damit etwa doppelt so viel wie in 2018) in mittlerweile 11 Konkurrenzen  auf unserer Anlage eine Woche lang eingefunden, um sich sportlich miteinander zu messen und den wieder einmal leider zu wenigen Zuschauern (Ausnahme war der Finaltag) zahlreiche spannende Matches zu liefern.

Anekdote

Der sehr sympathisch auftretende Sascha Möller (LK 12) vom Husumer Tennisclub überraschte viele in der Herren30 Konkurrenz mit seiner Finalteilnahme. Nicht aber Oberschiedsrichter Christian Kummert. Beide waren sich Ende August bei einem S-4 Turnier in Ahlbeck auf Usedom begegnet, wo Sascha schon mit guten Leistungen auf sich aufmerksam machte. Man unterhielt sich, auch über die Grunewald Senior Open. Bei einem zuerst angedachten 16er Feld wäre Sascha aufgrund seiner aktuellen LK vermutlich nicht ins Hauptfeld gekommen. Er hätte daher eine WC vom Veranstalter erhalten. Dieses war aufgrund des 32er Feldes aber nicht mehr notwendig. So bezwang Sascha die Nr. 2 Martin Grimm (TV Frohnau, DTB Nr. 63) in einem von beiden hochklassigen Match mit 7:5 7:6 im Achtelfinale sowie Patrick Haake (Nr. 4, TC SCC, DTB Nr. 98) sogar mit 6:1 6:0 im Halbfinale, bevor er im Finale dem spielstarken Felix Dippner (TC 1899 Blau-Weiss, DTB Nr. 91) mit 6:7 3:6 unterlag.

Fakten

333 Anmeldungen (Rekord), 250 Teilnehmer (Rekord), 86 deutsche Ranglistenspieler (Rekord), 8 Turniertage, 1 Regentag, 2 Stuhlschiedsrichter, 1 Profi Fotograf, 13 Mitglieder in der Turnierleitung, 12 Turnierplätze, 20 Konkurrenzen, Teilnehmer aus 8 Landesverbänden, über 750 Turnierbälle, über 300 Matches, etwa 100 Stunden Turnierdauer.

Erfolgreiche Titelträger

Immerhin 4 Spieler/-innen schafften das Kunststück nach 2018 erneut erfolgreich zu sein: Dieses sind Polina Ordanskaya, Corinna Kuhr-Korolev, Timo Pohle und Jörgen Jacobs. Respekt.

Organisation

Alle Matches wurden offiziell mit Lautsprecheransage ausgerufen. Eine Markierung an den Sitzbänken sowie an den Ergebnistafeln erleichterte dem Zuschauer, wer da im Match möglicherweise gerade in Führung war. Im Clubhaus konnte man sich jederzeit an den ausgehängten Draws über den gesamten Turnierverlauf informieren. Am Finaltag informierten zusätzlich angebrachte Matchkarten über Spieler, Verein, Konkurrenz und Platz.

Players Party

Am Sonnabend, 14. September wurden die Turnierteilnehmer, Mitglieder und Gäste zum Tanz von DJ Dicky eingeladen. Sonja Frühsammer bot einen kulinarischen Leckerbissen mit einem sehr variabel gestalteten mediterranen Buffet an.  Alles zu einem Preis von nur EUR 25,00. Die Spieler selbst waren sogar eingeladen. Der Abend war mit etwa 100 Gästen gut besucht und begann etwa gegen 20 Uhr. Nachdem Turnierleiter Robert Hintze ein paar einladende Worte gesprochen und die meisten Anwesenden das Buffet genossen hatten, ging die Party erst richtig los. DJ Dicky sorgte für gute Stimmung, bis in die frühen Morgenstunden wurde das Tanzbein geschwungen. Selbst die Polizei war kurz einmal zu Gast.

Regentag (9. September)

Nachdem der Dauer Regen am Montag einen kompletten Turniertag gekostet hatte, waren die Plätze an den nächsten beiden Spieltagen noch schwer belastet. Das führte bei einigen wenigen Spielern zu verständlichem Unmut. Die Platzwarte Ivica und Tekin gaben jedoch ihr Bestes und arbeiteten rund um die Uhr. 3 Turnier Plätze standen leider komplett nicht zur Verfügung. Wir bedanken uns sehr herzlich beim SC Brandenburg, dass wir dort noch einen zusätzlichen Platz nutzen konnten.

Endspieltag (15. September)

Wir gratulieren allen Siegern und Finalisten zu den tollen Leistungen und bedanken uns bei den zahlreichen Zuschauern für den Besuch. Der Sonntag begann nicht wie ursprünglich vorgesehen um 12 Uhr, sondern bereits um 9 Uhr und endete erst nach vielen interessanten Matches gegen 19 Uhr. Allein am Endspieltag, alle Finals wurden erst ab 12 Uhr ausgetragen,  wurden nochmals unglaubliche 34 Matches auf 8 Plätzen durchgeführt. Ein herzliches „Danke schön” geht auch in Richtung von Sonja Frühsammer und ihrem aufmerksamen Team, an unsere beiden fleißigen und überaus stark geforderten Platzwarte Ivica und Tekin, an den top Fotografen Claudio Gärtner, an unsere zahlreichen Sponsoren, an DJ Dicky sowie an alle Mitglieder der Turnierleitung. Alle haben einen großen Anteil, dass die Grunewald Senior Open als ein Erfolg zu bewerten sind. Es gab ebenso Kritik, aber das Lob und die Anerkennung der Teilnehmer überwog bei weitem. Wir werden versuchen, die nächsten Grunewald Senior Open noch etwas professioneller zu gestalten. Wir freuen uns bereits jetzt auf die Senior Open in 2020 und wünschen allen Spielern ein angenehmes Ende der Sommer Saison.

Sponsoring                                                    

Wir bedanken uns sehr herzlich bei unseren großzügigen Sponsoren ohne deren Unterstützung solch eine Veranstaltung in diesem Rahmen finanziell nicht auf die Beine gestellt werden könnte: Herrn Felix Rewicki (TVBB), Herrn Hubertus Schmitt (EDEKA), Herrn Axel von Boehn (Weinhandlung von Boehn)  Doris & Jennifer Gabriel (Parfümerie Gabriel), Sabine Siegel (Anna Schneider, Mode & Accessoires), Florian Maier (HEAD Deutschland)

Christian Kummert

 

 

Herzlichen Dank an alle Teilnehmer der Turnierleitung für Euer tolles Engagement: Robert Hintze, Tanja Piechocki, Ulrike Faßbender, Elisabeth Markus, Annegrit Seyerlein Klug, Achim Rothe, Claudia Gossow, Bobby Obradovic, Marie-Luise Sieg, Helga Röcker, Christian Müller, Sabine Schenk, Aysenur Güzelce.

 

 

Grunewald Senior Open (S-2) – Finalergebnisse
Herren 30 Felix Dippner TC 1899 Blau-Weiss Sascha Möller Husumer Tennisclub 7:6 6:3
Herren 30 B Stefan Meier TC Blau-Weiß Britz Mauricio Quinones TC Grün-Gold Pankow ohne Spiel
Herren 40 Timo Pohle SV Renickendorf Wojciech Plewinski TC Tiergarten 6:0 6:3
Herren  40 B Christian Obermaier TC Tiergarten Dietmar Schwerin LTTC Rot-Weiß 6:4 6:1
Herren 50 Thomas Brian Grunewald TC Guido Schulz LTTC Rot-Weiß 7:6 6:4
Herren 50 B Philippe Koch BSV 1892 Karsten Meyer SV Zehlendorfer Wespen 6:3 6:1
Herren 55 Pierre Quaglia Grunewald TC Thomas Weinert TC 1899 Blau-Weiss 6:1 6:0
Herren 55 B Guido Reinecke TC 1899 Blau-Weiss Axel Brummer NTC Die Känguruhs 0:6 6:2 10:8
Herren 60 Joachim Dufner TC 1899 Blau-Weiss Ralph Lißner TC 1899 Blau-Weiss 6:2 6:4
Herren 60 B Gunther Raab Füchse Berlin Reinickendorf Thomas Betzelt TC GW Königs Wusterhausen 6:1 6:0
Herren 65 Georg Reiners SV Zehlendorfer Wespen Andrzej Nuszkiewicz Fachvereinigung Tennis 6:2 6:2
Herren 65 B Julian Sargent TC GW Berlin Lankwitz Hans Rüdiger Bruchmann TV Fortuna Glückstadt 6:1 1:0 Aufg.
Herren 70 Jörgen Jacobs TC 1899 Blau-Weiss Achim Rothe Grunewald TC 6:0 6:0
Damen 30 Polina Ordanskaya Sutos 1917 Anne Kröger SV Zehlendorfer Wespen 6:0 6:1
Damen 40 Heide Maaß TC 1899 Blau-Weiss Antje Köppe Zehlendorfer TuS von 1888 6:4 6:0
Damen 40 B Giselle Lian BTC Gropiusstadt Anica Dose Sutos 1917 6:7 6:1 10:0
Damen 50 Corinna Kuhr-Korolev TC SCC Berlin Christiane Junker TC Blau-Weiß Beckingen 6:2 4:6 10:3
Damen 50 B Dagmar Sauerlandt NTC Die Känguruhs Vera Stark SV Berliner Bären 6:1 4:1 Aufg.
Damen 60 Susanne Schäpperle-Schneidereit SV Zehlendorfer Wespen Ursula Makoviec Verein für Körperkultur 6:1 6:0
Damen 60 B Madeleine Rothe Grunewald TC Corinna von Hamme ETV Eimsbüttel 6:3 3:6 11:9
alle Angaben ohne Gewähr

 

Final Ergebnisse in den Hauptrunden 

Wir bedanken uns sehr herzlich für die professionelle Unterstützung bei Claudio Gärtner.

Ihr findet viele tolle Impressionen von den Grunewald Senior Open hier: https://www.red2pro-fotos.de/Social-Media-Pi…/2019/2019-011/

 

Damen 30: Polina Ordanskaya – Anne Kröger 6:0 6:1

Damen 40: Heide Maaß – Antje Köppe 6:4 6:0

Damen 50: Corinna Kuhr-Korolev – Christiane Junker 6:2 4:6 10:3

Damen 60: Susanne Schäpperle-Schneidereit – Ursula Makoviec 6:1 6:0

Herren 30: Felix Dippner – Sascha Möller 7:6 6:3

Herren 40: Timo Pohle – Wojciech Plewinski 6:0 6:3

Herren 50: Thomas Brian – Guido Schulz 7:6 6:4

Herren 55: Pierre Quaglia – Thomas Weinert 6:1 6:0

Herren 60: Joachim Dufner – Ralph Lißner 6:2 6:4

 

Herren 65: Georg Reiners – Andrzej Nuszkiewicz 6:2 6:2

Herren 70: Jörgen Jacobs – Achim Rothe 6:0 6:0

 

Thomas Brian (Herren 50)

Thomas schlägt in einem hochinteressanten Endspiel den an Nr. 1 gesetzten Guido Schulz (LTTC Rot-Weiß) mit 7:6 6:4

Bild könnte enthalten: 1 Person, Tennis

 

Pierre Quaglia (Herren 55)

Pierre gewinnt mit einem souveränen Auftritt im Finale gegen Thomas Weinert 6:1 6:0 (TC 1899 Blau-Weiss Berlin)

Bild könnte enthalten: eine oder mehrere Personen, Sportler, Tennis und im Freien

 

 

Madeleine Rothe gewinnt die Nebenrunde Damen 60. Herzlichen Glückwunsch!

 

Achim Rothe erreichte das Finale bei den Herren 70. Dort unterlag er dem ehemaligen Deutschen Meister Jörgen Jacobs (TC 1899 Blau-Weiss Berlin). Herzlichen Glückwunsch, Achim!

 

Alle Draws und Ergebnisse der Grunewald Senior Open 2019 findet Ihr hier

 

Stellungnahmen von 3 Turnierteilnehmern sowie Turnierleiter Robert Hintze. Die Fragen stellte Christian Kummert.

 

Heide Maaß (TC 1899 Blau-Weiss Berlin), Siegerin Damen 40

CK: Hallo Heide, Du hast die Grunewald Senior Open 2019 in der Damen 40 Konkurrenz dominiert und warst im Endspiel 6:4 6:0 erfolgreich. Herzlichen Glückwunsch dazu. Was bedeutet Dir dieser Sieg und wie fällt Dein Fazit zum Turnier aus?

HM: Natürlich freue ich mich über den Sieg. Es hat mir großen Spaß gemacht, an dem Turnier teilnehmen zu dürfen. Es war super organisiert und die Turnierleitung hat versucht, alle Wünsche der Teilnehmer zu erfüllen. Ich hatte damit einen tollen Saisonabschluss und bin im nächsten Jahr hoffentlich wieder dabei.

 

 Thomas Brian  (Grunewald TC), Sieger Herren 50

CK: Hallo Thomas, Du konntest die Grunewald Senior Open 2019 in der Herren 50 Konkurrenz gewinnen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Wie beurteilst Du Deinen Sieg und was sagst Du zum gesamten Turnier?

TB: Hallo Christian, zunächst kann ich sagen, dass ich über den Turniersieg sehr glücklich bin. Ich hatte ich mich erst kurz vor Meldeschluss entschieden, überhaupt zu melden, und nun freue ich mich natürlich, dass ich teilgenommen habe. Ich startete ohne große Erwartungen in das Turnier, habe ich mich dann von Runde zu Runde durchgekämpft und die Matches mit einigem Glück für mich entscheiden können. Dann stand ich plötzlich im Finale und habe meine Chance letztlich nutzen können, obwohl ich in beiden Sätzen jeweils eine komfortable Führung verspielt hatte. Dass es dann doch noch gereicht hat, hat mich natürlich sehr gefreut.

Bezüglich der Organisation und der Durchführung des Turniers kann ich sagen, dass ich sie als professionell und gleichzeitig herzlich und spielerfreundlich empfunden habe. Trotz der großen Teilnehmerzahl wurde auf die Wünsche der Spielerinnen und Spieler nach Möglichkeit eingegangen (soweit ich das mitbekommen habe). Die Endspiele wurden teilweise mit Schiedsrichtern gespielt, was zusätzlich eine besondere Finaltag-Atmosphäre erzeugte.

Insgesamt fühlte sich das Turnier auf der eigenen Anlage und unter Leitung von Dir als Mannschaftskameraden bei den Herren 50 und aus meiner Sicht hervorragend agierenden Oberschiedsrichter sowie unserem Clubkameraden Robert Hintze als Turnierleiter natürlich sehr heimatlich an.

Dazu kam das freundliche und sonnige Wetter – also insgesamt eine super Veranstaltung!

 

Sascha Möller  (Husumer Tennisclub) Finalist Herren 30

CK: Hallo Sascha, Du konntest beim Turnier in der Herren 30 Konkurrenz als ungesetzter Spieler bis ins Finale einziehen. Herzlichen Glückwunsch dazu. Überwiegt jetzt die Enttäuschung über die Finalniederlage gegen Felix Dippner und wie fällt Dein Fazit zum Turnier aus?

SM: Ich bin sehr stolz auf das Erreichen des Finals. Natürlich ist man kurz nach der Endspielniederlage traurig, die jedoch schnell verflogen ist, weil ich meine Leistung gut einordnen konnte. Ich habe ein gutes Endspiel gemacht und gegen einen guten Gegner verloren, der es verdient hatte zu gewinnen. Ich bin als ungesetzter Spieler ohne Satzverlust ins Finale gekommen, dass macht mich sehr glücklich und ich kann sehr stolz auf meine Turnierleistung sein. Ich freue mich bereits jetzt im kommenden Jahr nach Grunewald zurückzukehren.“

 

Robert Hintze  (Turnierleiter)

CK: Hallo Robert, wie fällt Dein Fazit nach 9 Tagen Grunewald Senior Open 2019 aus?

 RH: Hallo Christian, das Turnier war aus meiner Sicht hochklassig besetzt, wenn auch  die ganz großen Namen fehlten. Dank der zum Schluss stabilen Wetterverhältnisse haben wir eine trotz der Rekordteilnehmerzahl Punktlandung hinlegen können. Für das nächste Jahr hoffe ich, dass die Probleme mit der teilweise unzureichenden Platzqualität durch die Platzsanierung zumindest teilweise behoben werden können. Zudem werden wir uns bemühen, das drum herum weiter zu professionalisieren.