08 Aug time cup am 2. August – ein voller Erfolg
Corona – stand auch über unserem kleinen Turnier mit 5 Runden, d. h. 5x neuen Partnern und Gegnern. Geplant für Pfingsten als „Schleifchenturnier“, zweimal verschoben und dann pünktlich um 12 Uhr: Regen
Aber Peter klärte auf: In Irland spielt man fast immer im Regen, also nicht verzagen und auch bei Nieselregen schon mal Bälle schlagen und sich einspielen. Die Regenradar – App gab Hoffnung, der Begrüßungssekt wurde verlängert, die 1. Auslosung schon mal durchgeführt. Mit ca. einer Stunde Verzögerung konnte gestartet werden. Ulrike und Dietrich haben die „Time Cup Buchhaltung“ gemanaged und immer wieder geduldig auf Fragen geantwortet: „Auf welchem Platz spiele ich“, „mit wem spiele ich“, „wo muss ich hin“. Alle haben durchgehalten !!!
Wegen der Abstandsregel wurden nicht die gewohnten Schleifchen angesteckt, sondern es wurden „PINs“ an die Sieger vergeben und hinter dem Namen eingepiekt. Das funktionierte gut und könnte für weitere ähnliche Veranstaltungen beibehalten werden.
48 Spieler aller Alters- und Spielklassen stürmten die Plätze um in 5 Runden die PINs zu erspielen.
Unser „Glöckner“ Benen (Sohn von Peter) läutet die Runden ein und aus.
Inzwischen hatten Sonja Frühsammer und ihr Team wunderbaren Kuchen und verschiedene Quiche für eine kleine Pause vorbereitet – genau richtig für den kleinen Appetit nach der zweite Runde und zum letzten kleinen Zwischen-Regenschauer. Danach ging es wettertechnisch bergauf und spielerisch in weitere 3 Runden – alle 48 bleiben dabei, wer wird sich durchsetzen?
Nach harten Begegnungen und viel Spaß standen 4 Damen und 4 Herren für das Halbfinale fest. Für Melanie, Nicole, Christiane, Florence, Hartmut, Wolf, Volker und Ernst entschied die letzten Auslosung die Spielpaarung. 2 kämpferische Halbfinale mit großer Zuschauerbeteiligung legten das kleine und große Finale fest:
Im kleinen Finale kämpften mit Leidenschaft Volker mit Christiane gegen Florence und Ernst. So spannend, dass die Zuschauer baten – lasst sie länger spielen, es ist so schön. Beide Teams bekamen den 3. Preis.
Sekt oder Selters war dann die Frage für die Teams „Nicole mit Hartmut“ und „ Wolf und Melanie“.
Kurz nachdem die Kirchenglocken 18 Uhr schlugen, war es entschieden:
Den Sekt erkämpften sich Nicole und Hartmut (außen im Bild). Aber auch alle anderen waren Sieger nach einem tollen Tennis – Sonntagnachmittag und der Siegerehrung mit Tusch und Knall.
Der Tusch leitete auch den letzten Akt ein: Entspannter Summer Time Jazz zum Mitwippen zu leichtem Putencurry. Christoph am Schlagzeug mit Dirk Engelhardt – Saxophon und Robin Draganic – Bass begeisterten die Teilnehmer, bei Mackie Messer haben alle mitgeklatscht, was will man mehr…..
Annegrit und Elisabeth
Volker schreibt:
Auch der anfängliche Regen konnte der guten Stimmung der Teilnehmer nichts anhaben. So gingen alle hochmotiviert und top vorbereitet in die über alle Alters- und Leistungsklassen gemischten Doppel.
Allen Teilnehmern wird der gemeinsam bei bester Stimmung verbrachte Sonntagnachmittag in Erinnerung bleiben. Es hat sich wieder gezeigt, dass der Sport, der Spaß und die Gemeinschaft die Seele des Vereins sind.
Herzlichen Dank an die ehrenamtlichen Helfer, die uns allen diesen tollen Sonntagnachmittag mit Tennis ermöglicht haben.
Dietrich schreibt: BRAVO BRAVO BRAVO
Weder Corona noch miserable Wettervorhersage konnten uns abhalten, den Spaß und die Gemeinsamkeit beim Schleifchenturnier zu suchen und zu finden. ALLE waren hochmotiviert, kommunikationsfreudig und sportlich topfit. Neue Clubmitglieder haben bestimmt einen sehr gelungenen Einstand gefunden. Dieser Club-Event ist nach wie vor ein Highlight der Saison, und Annegrit gebührt höchstes Lob und Dank für Ihren Einsatz. Ich sprach oben von „Schleifchenturnier“, dem traditionellen Wort für dieses Ereignis. Ich möchte vorschlagen, bei dieser Benennung zu bleiben. Es hat einfach doch einen Klang, der der Atmosphäre besser gerecht wird als „Time Cup“.
* Gerne Meinungsäußerungen zur Bezeichnung und ob überhaupt zur traditionelle Schleifchenvergabe zurückgekehrt werden soll, die Red.
Zum krönenden Abschluß haben „TriOrange“ aufgespielt, die Band von/mit Christoph. Ein wahrer Jazz – Genuß vom Feinsten. Diese Drei haben wirklich große Freude gemacht.