11 Jun Zwischenbilanz der Verbandsspiele
Man glaubt es kaum, aber die Verbandsspielsaison 2018 ist bereits wieder zu gut zwei Dritteln um. Höchste Zeit also, eine kurze Zwischenbilanz zu ziehen:
- Nach zwei Niederlagen gegen starke Teams aus Lankwitz und Nikolassee konnten unsere 1. Damen die letzten drei Spiele in Folge gewinnen. Damit sollte der angestrebte Klassenerhalt in der Ostliga bereits jetzt realisiert sein.
- Ob der 9:0-Auftaktsieg der Damen 30.1 gegen den TC Waltersdorf ausreicht, um auch im nächsten Jahr wieder in der Verbandsoberliga mitzuspielen, ist ungewiss. Eine Chance, den Klassenerhalt zu sichern, bietet sich beim abschließenden Spiel gegen die Weißen Bären Wannsee.
- Ebenfalls noch bangen müssen die Damen 40.1, die ihre ersten zwei Begegnungen verloren. Hier stehen allerdings noch vier Punktspiele aus – Gelegenheiten genug also, das Blatt noch zu wenden.
- Nach dem bitteren Abschied aus der Ostliga im vergangenen Jahr hatten sich unsere Damen 50.1 den sofortigen Wiederaufstieg zum Ziel gesetzt. Ob es für einen der dafür erforderlichen vorderen beiden Tabellenplätze reicht, wird sich erst nach dem letzten Spieltag herausstellen. Momentan liegt das Team mit einer 3:1-Bilanz noch auf Kurs.
- Auch die wieder gegründeten Damen 60 unter Führung von Helga Röcker machen ihre Sache bislang sehr gut. Die Belohnung für ein Unentschieden und drei Siege ist momentan Rang 1 in der Gruppe B der Verbandsoberliga.
- Die 1. Herren haben alle drei bisherigen Punktspiele für sich entscheiden können, wobei nur der erste Gegner Rot-Weiß Potsdam ernsthaften Widerstand bot. Sofern die Mannschaft weiterhin mit voller Besetzung antritt, sollte dem Wiederaufstieg in die Verbandsoberliga nichts im Weg stehen.
- Dank dreier Siege bei einer Niederlage stehen die Herren 30 auf dem 2. Tabellenplatz der Meisterschaftsklasse. Nun „droht“ sogar eine erneute Qualifikation für die Ostliga-Aufstiegsrunde.
- Vollkommen chancenlos sind bislang unsere Herren 40.1 in der Regionalliga Nord-Ost (zweimal 0:9). Da vor Saisonbeginn aber bereits drei Vereine ihre Mannschaften zurückgezogen haben, ist das Team quasi unabsteigbar. Am 23. Juni steht der Saisonhöhepunkt gegen den Titelfavoriten TC SCC an, der voraussichtlich mit dem ehemaligen Weltranglisten-Achten Arnaud Clément antreten wird.
- Trotz des dauerhaften Ausfalls der beiden Neuzugänge Frank Ziebuhr und Christian Stein sieht es bei den Herren 50 danach aus, als würde das selbstgesteckte Ziel – das erneute Erreichen der Aufstiegsrunde – erreicht werden. Nach sechs von sieben Partien steht das Team auf Platz 2 der Ostliga Gruppe B.
- Noch etwas besser sieht es bei den Herren 55.1 aus. Vor dem letzten Spiel gegen die Zehlendorfer Wespen führt das Team um Pierre Quaglia mit fünf Siegen verdient die Tabelle an und kann aus eigener Kraft die Teilnahme an der Regionalliga-Aufstiegsrunde perfekt machen.
- Nach einem etwas holprigen Start mit zwei Unentschieden haben sich die Herren 65 zusammengerauft. Die letzten drei Gegner konnten daher auch mit zunehmender Deutlichkeit geschlagen werden. Bis zur Verteidigung des Berliner Meistertitels und einem eventuellen Erreichen der Aufstiegsrunde zur Ostliga sind es allerdings noch drei Spiele gegen starke Konkurrenten.
- Wahrlich vom Verletzungspech gebeutelt sind in dieser Spielzeit die Herren 70. Nahezu jeder Leistungsträger der Mannschaft ist mittlerweile angeschlagen. Dennoch könnten die in den ersten Begegnungen gewonnenen fünf Punkte (2 Siege, 1 Unentschieden) zum Verbleib in der Ostliga ausreichen.
- Bislang haben die Herren 75.1 alle drei Spiele für sich entscheiden können. Ob es am Ende für Platz 1 und somit für die direkte Qualifikation zur Meisterschaftsklasse langt, wird sich voraussichtlich beim „Endspiel“ gegen die starken Berliner Bären entscheiden.
Robert Hintze (Sportwart)