Im GTC haben wir viele Jugendspieler:innen bei den Verbandsspielen (Infos dazu hier), aber noch einige sehr aktive und erfolgreiche Turnierspieler:

Auch wenn im Folgenden mehr über die 'sichtbaren' Erfolge der Größeren berichtet wird, dürfen wir einen der Jüngsten nicht unerwähnt lassen: fast jeder kennt ihn, den 8 jährigen Noah Brembach, der im Sommer mit seinen Eltern Claudia und René Brembach und Schwester Philina fast täglich auf den Plätzen am Spielen ist und jetzt schon eine derart souveräne Schlagtechnik beherrscht, dass sich selbst die Großen staunend umschauen, von seinen Gegnern ganz zu schweigen. Dies ist auch dem Berliner Tennisverband nicht verborgen geblieben und so ist Noah seit dem Herbst 24 als einer der Jüngsten in den Verbandskader aufgenommen worden und darf so - wie auch Luca Fahr seit Herbst 2023 - mit den Besten von Berlin trainieren.

Womit wir bei Luca Fahr sind: Ja, auch Luca sieht man - wie einige andere auch, die nicht unerwähnt bleiben sollen - fast täglich auf dem Tennisplatz und wir alle wissen: wer viel spielt kann nur besser werden. In Zahlen ausgedrückt ging Luca im vergangenen Jahr 2024 bei 62 Spielen als Sieger vom Platz. Nur 23-mal waren die Gegner stärker. So konnte er sich 6 Turniersiege sichern - auch wieder am ersten Januar-Wochenende 2025 in Bargteheide bei Hamburg und bei der Berliner Hallenmeisterschaft Mitte Januar erreichte er den 2. Platz.
Seine Berliner Gegner mussten rückblickend ernüchtert feststellen, dass - der vor 2 Jahren in Berlin noch unbekannte Luca - im Herbst 2023 von 7. Platz in der Berliner Rangliste kommend nur ein Jahr später Platz 1 in seinem Jahrgang 2011 übernommen hat - und - in der Deutschen Jahrgangs-Rangliste ist Luca inzwischen von Platz 114 auf Platz 32 aufgestiegen.

Aber die GTC-Jugend hat noch mehr sehr aktive und erfolgreiche Spieler zu bieten: mit Bruno Calatayud - ebenso wie Luca 2011er Jahrgang - spielt seit Herbst 2023 für den GTC und hat das U15-Team um einen starken Kämpfer erweitert. Bruno hat sich toll entwickelt und feiert auch schon 1. und 2. Plätze in den Turnieren. Jetzt im Januar 2025 wird er bereits als Nr. 4 in Berlin und auf Platz 106 in Deutschland geführt.

Nicht vergessen dürfen wir natürlich Veljko Djumic, der als 2013er Jahrgang durch seinen Papa-Trainer Rade trainiert wird und auch fast täglich auf dem Platz steht. Im Sommer 2024 wurde er mit seinem U12-Team wieder Meister der Meister. Aber auch für Luca und Bruno ist der jüngere Veljko seit Jahren ein 'anstrengender' Trainingspartner, was auch seine bisherige tolle Spiel-Bilanz 2024 von 56 Siegen zu nur 15 Niederlagen erklärt. Mit 3 Turniersiegen und 3 zweiten Plätzen steht Veljko auf Platz 2 in Berlin in seinem Jahrgang und Platz 29 in Deutschland.
Fazit: es bleibt wieder festzustellen, dass die Tennisschule mit Zori und ihrem Team hervorragende Trainingsarbeit und damit einen wesentlichen Beitrag zu dem Erfolg unserer Jugendspieler:innen leistet.
Vielen Dank dafür und auch allen unerwähnten Spieler:innen ein erfolgreiches Jahr 2025.
Commentaires