Das Turnier fand statt bei meistens strahlendem Sonnenschein vom 5. bis 9. Juli.
Starke Resonanz bei vollbesetztem A5 Turnier Grunewald Open
Nachdem das bei Spielern beliebte Turnier der DTB-Klassifizierung A5, die Grunewald Open, im letzten Jahr pausiert haben, hat sich das Turnier in diesem Jahr eindrucksvoll zurückgemeldet. In den beiden Konkurenzen der offenen Altersgruppe Damen und Herren war zunächst jeweils mit einem 32er-Feld geplant worden, schließlich entschied man sich, ob der zahlreichen Anmeldungen jedoch für zwei 64er-Felder – insgesamt nahmen schlussendlich über 100 Teilnehmer an dem Turnier teil.
Bei bestem Wetter und Temperaturen um die 30-Grad Marke, bot sich den Zuschauern stellenweise Spitzentennis auf DTB-Niveau. Besonders das Damen-Feld war exzellent besetzt, mit der an 1. gesetzten ehemaligen Argentinischen Fed-Cup Spielerin Catalina Pella, deren Bruder Guido Pella (ATP #199) zeitgleich in Wimbledon die zweite Runde spielte. Catalina, die für den SV Zehlendorfer Wespen in Berlin spielt, gewann die Damen Konkurrenz in einer beeindruckend souveränen Manier und gab im Turnierverlauf in 5 Matches insgesamt nur 10 Spiele ab! Das Finale konnte sie mit 6:2 und 6:0 gegen Juliane Triebe (Berliner Sport-Verein) für sich entscheiden, die zuvor in einem eng umkämpften Halbfinale 4:6, 6:1, 10:2 gegen Helena Buchwald (SCC) gewinnen konnte.
Einen deutlich engeren Turnierverlauf konnten wir bei im Tableau der Herren verfolgen. Für die vier Halbfinalisten Jan Kirchhoff (TC 1899 Blau-Weiss Berlin), Joshua Kugel (PTC Rot-Weiss Potsdam), Patrick Fleischhauer (TC Frohnau) und den späteren Sieger Lenard Soha ( LTTC Rot-Weiß Berlin) gab es in den Matches zuvor bereits einige schwere Aufgaben. Vor allem P. Fleischhauer musste bei 2:6, 7:6, 10:5 Sieg über Ben Brandherm (TC OW Friedrichshagen) kämpfen, bot jedoch in seinem Halbfinale gegen L. Soha dann ebenfalls eine gute Leistung, musste sich am Ende jedoch mit 6:1,3:6, 3:10 geschlagen geben. Den Finalgegner von Soha machten Kirchhoff, der im oberen Viertel des Tableaus von der Absage des an 1. Gesetzten vor dem Turnierstart profitierte, und Kugel unter sich aus, mit dem besseren Ende für Jan Kirchhoff, 7:5, 7:5. Das Finale der Herren zwischen Kirchhoff und Soha bot dann vor allem im zweiten Satz Tennis auf ganz hohem Niveau, das von Geschwindigkeit, aber auch taktischen Elementen geprägt war, die gut 50 Zuschauer im GTC waren jedenfalls begeistert. Nach ca. 95 min. musste Kirchhoff Soha dann zu einem verdienten 6:1 und 6:4 Sieg gratulieren, mit der Lenard seine starke Turnierwoche krönte.
Mit Vorfreude blicken wir nun auf den „großen Bruder“ der Grunewald Open, die Grunewald Senior Open, die vom 9.-17. September 2023 wieder im GTC in gewohnter Tradition unter der Leitung von Christian Müller stattfinden werden.
Bedanken möchten wir uns bei den Helfern unserer Damen- und Herren Leistungskader, Familie Laufer und Oberschiedsrichter Dimitri Boger.
Polina Ordanskaya, Fritz Dickamp
Turnierleitung Grunewald Open